Zusammenfassung
Die ultraschallgezielte Punktion abdomineller und retroperitonealer Raumforderungen
zur zytologischen Diagnostik erfreut sich weiter Verbreitung. Die Zytologie beinhaltet
aber eine sehr störanfällige Aufarbeitung des Materials, 1st bei bestimmten Malignomen,
bei benignen Tumoren und bei diffusen Organveränderungen nur bedingt zuverlässig und
erfordert eine sehr große spezielle Erfahrung des Untersuchers, Als Grundlage schwerwiegender
therapeutischer Konsequenzen wie Operation, zytostatische Therapie und Strahlentherapie
wird eine histologische Diagnostik bevorzugt. Es werden erste Erfahrungen mit einem
neuen Feinnadeltypus (Schneidbiopsiekanüle) vorgestellt, der für eine histologische
Materialgewinnung geeignet ist.
Abstract
Sonographically guided puncture of intra-abdominal and retro-peritoneal masses for
cytological diagnostic is widely employed. However, processing of cytological mäterial
may result in artifacts and in the case of certain malignant tumours, of benign tumours
or diffuse organ changes, cytology is only relatively reliable. Special experience
on the part of the investigato is therefore required. Hence, in far-reaching therapeutic
decisions such as operation, cytostatic therapy or radiotherapy, diagnosis based on
histological findings is preferred. Preliminary experience with a new type of fine
needle (Schneidbiopsiekanüle) suitable for obtaining histological material is presented.
Schlüsselwörter
Ultraschall - Feinnadelbiopsie - Histologische Diagnose - Schneidbiopsiekanüle
Key words
Ultrasound - Fine needle biopsy - Histological diagnosis - “Schneidbiopsiekanüle”
(a new type of fine needle)